Seit 1929 steht der Salon Dohrmann in Göttingen für höchste Friseurkunst, individuelle Beratung und ein familiäres Miteinander. 1990 übernahm Volker Dohrmann den Salon von seinem Vater und führt ihn seither in dritter Generation mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können weiter.
Ein besonderes Merkmal des Salons: Alle Mitarbeiter*innen haben hier ihre Ausbildung absolviert. Das zeigt, wie stark das Team zusammengewachsen ist und wie wichtig eine fundierte Ausbildung im Salon Dohrmann schon immer war. Diese enge Verbundenheit sorgt für eine herzliche, vertrauensvolle Atmosphäre.
Der Salon Dohrmann bietet eine barrierefreie Zugänglichkeit des Salons über die Terrasse. Dies ermöglicht nicht nur Rollstuhlfahrer*innen und Personen mit Rollatoren einen bequemen Zugang, sondern bietet auch die Möglichkeit, Fahrräder im Garten abzustellen und E-Bikes während des Aufenthalts im Salon aufzuladen.
Für Volker Dohrmann ist es selbstverständlich, sich in der Friseurinnung Südniedersachsen zu engagieren. Als Mitglied im Modebeirat, als Lehrlingswart und im Prüfungsausschuss hatte er sich in der Vergangenheit intensiv für die Förderung des Nachwuchses und die Weiterentwicklung der Branche eingesetzt. Dabei lag ihm die Ausbildung besonders am Herzen – schließlich ist der Nachwuchs die Zukunft des Friseurhandwerks.
Die Modepräsentationen zu aktuellen Trends der Innung, sind für Volker Dohrmann und sein Team eine wertvolle Inspirationsquelle. Sie bieten neue Impulse, fördern die fachliche Entwicklung und ermöglichen den kreativen Austausch mit Kolleg*innen. Tradition und Innovation gehen hier Hand in Hand – ein Erfolgsrezept, das den Salon Dohrmann seit Jahrzehnten auszeichnet.
Vielen Dank, dass wir zu Besuch sein durften!
www.friseursalon-dohrmann.de
#Friseurinnung #Niedersachsen #Salonportrait #Landesinnungsverband #TraditionUndLeidenschaft