Nachhaltigkeit gewinnt in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zunehmend an Bedeutung und wird damit auch für das Handwerk ein Aspekt, der die Betriebe vor neue Herausforderungen stellt, aber auch neue Chancen bietet. Die Anforderungen von der Politik, Kunden und Geschäftspartnern an nachhaltiges Wirtschaften nehmen zu. Insbesondere werden immer häufiger auch Nachweise für die Nachhaltigkeit der Arbeit und der Produkte gefordert. Um ein klares Bild zu entwickeln, mit welchen Anforderungen Sie bereits Erfahrung gesammelt haben, welche Maßnahmen Sie bereits umsetzen und welche Nachweise für Ihre nachhaltige Produktion und Arbeit Sie schon heute abgeben können, lässt der ZDH gerade von drei wissenschaftlichen Instituten eine Studie durchführen. Im Rahmen dieser Studie soll ermittelt werden, welche Anforderungen an Nachhaltigkeit und deren Nachweis Handwerksbetriebe bereits heute wahrnehmen und welche Aktivitäten von den Betrieben in diese Richtung umgesetzt und geplant werden.
Unterstützen Sie die Studie zur Nachhaltigkeit im Handwerk jetzt durch Ihre Erfahrungen unter www.Handwerk-und-Nachhaltigkeit.de
Quelle: ZV News
Weitere News
13.01.2023 Radiowerbung enttäuscht mit „Waschen, Schneiden, Stylen diesen Monat nur 33 Euro"-Aussage
06.01.2023 Azubi Online-Seminar "Produktneuheiten & Trend 2023" by WELLA am 06.01.2023
02.01.2023 Umfrage zur Stimmungslage in den niedersächsischen Friseurbetrieben
19.12.2022 "Weihnachtsruhe" beim LIV
02.12.2022 Neues Gesicht beim LIV
Alle News