Es war nach dem 25. Oktober 2020 die erste Präsenzveranstaltung des Landesinnungsverbandes seit fast einem Jahr. Und erfreulicherweise sind fast 50 Delegierte der Einladung gefolgt. Landesinnungsmeisterin Manuela Härtelt-Dören ging in ihrem Bericht auf die zurückliegende Arbeit in puncto Pandemie ein. Der Fokus lag aber vor allem auf der zukünftigen Arbeit: Fachkräftemangel, Nachwuchswerbung und Entlastung der Betriebe im Allgemeinen. In fachlicher Hinsicht freute sich der Landesinnungsverband über den Vortrag zum Calligraphy Cut von Frank Brormann, der nach 2018 das zweite Mal Gast beim LIV war. Die Kooperation soll nunmehr auch in digitaler Hinsicht intensiviert werden. Als Ausschussvorsitzender für Wirtschaft & Soziales berichtete Axel Müller über die vom Ausschuss erarbeiteten Zahlen zu den anstehenden Tarifverhandlungen. Aber auch Sabine Tasche (Berufsbildung) und Gabriela Tonn (Umwelt & Gesundheit) präsentierten aktuelle Informationen und Aktionen des Landesverbandes. Eine gelungene Veranstaltung an einem sonnigen Sonntag.
Der Landesinnungsverband des niedersächsischen Friseurhandwerks bedankt sich bei allen anwesenden Delegierten für ihre Teilnahme und Mitarbeit.
Weitere News
13.01.2023 Radiowerbung enttäuscht mit „Waschen, Schneiden, Stylen diesen Monat nur 33 Euro"-Aussage
06.01.2023 Azubi Online-Seminar "Produktneuheiten & Trend 2023" by WELLA am 06.01.2023
02.01.2023 Umfrage zur Stimmungslage in den niedersächsischen Friseurbetrieben
19.12.2022 "Weihnachtsruhe" beim LIV
02.12.2022 Neues Gesicht beim LIV
Alle News