Landesinnungsverband des niedersächsischen Friseurhandwerks
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login für Mitglieder
Menü
  • Über uns
  • Beruf & Bildung
  • News
  • Termine
  • Galerie
  • Partner
  • Intern
  • Start
  • Über uns
  • Beruf & Bildung
  • News
  • Termine
  • Galerie
  • Partner
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Start
  2. News
  3. Reduzierter Mehrwertsteuersatz im Friseurhandwerk - ZV sendet Brief an Bundeswirtschaftsminister Altmaier

Reduzierter Mehrwertsteuersatz im Friseurhandwerk - ZV sendet Brief an Bundeswirtschaftsminister Altmaier

18.08.2021

Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) begrüßt, dass Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zentrale Forderungen unseres Handwerks im Wahlkampf aufgegriffen hat. Insbesondere seine Initiative für einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz im Friseurhandwerk ist angesichts der fortwährenden Corona-Belastungen überaus notwendig.

Folgenden Brief hat der ZV an den Minister verfasst:

Sehr geehrter Herr Bundesminister Altmaier,

die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind für das Friseurhandwerk folgenschwer und gefährden weiter die Existenz vieler Salons. Die 70.000 Saloninhaberinnen und Saloninhaber haben gemeinsam mit ihren über 250.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Pandemie viel auf sich genommen, um das Covid-19 Virus zu bekämpfen. Das Friseurhandwerk hat sich mit beispielhaften Hygienekonzepten und Aktionen wie #friseuregegencorona viel Respekt und soziale Relevanz erarbeitet. Doch ein neues Image allein kann nicht die Antwort auf die Existenznöte sein. Das Statistische Bundesamt hat zum Beispiel mitgeteilt, dass die Erlöse des Friseurhandwerks 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum infolge der Corona-Maßnahmen um 37,4 Prozent eingebrochen sind. Auch die Zahlen bei Beschäftigung und Ausbildung sind signifikant gesunken. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, die Betriebe unter Berücksichtigung der enormen Beschäftigungs-, Ausbildungs- und Integrationsleistung des Friseurhandwerks zu entlasten. Vor allem mit einem reduzierten Mehrwertsteuersatz kann die Mehr- und Überbelastung des Faktors Arbeit im Dienstleistungshandwerk Friseur sehr direkt und effizient korrigiert werden. Um die Existenz vieler Salons zu sichern, muss im Friseurhandwerk der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent gelten. Wir begrüßen deshalb Ihre Initiative für einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz im Friseurhandwerk ausdrücklich und hoffen, dass diese Maßnahmen von Ihnen und Ihrer Partei in der neuen Bundesregierung umgesetzt werden.

Mit freundlichen Grüßen  

Quelle: ZV

 

Der Landesinnungsverband des niedersächsischen Friseurhandwerks unterstützt diesen Brief vollinhaltlich und hat in diesem Zusammenhang ebenfalls einen Brief an die Landesregierung gesendet.


News: Reduzierter Mehrwertsteuersatz im Friseurhandwerk - ZV sendet Brief an Bundeswirtschaftsminister Altmaier (18.08.2021)

Weitere News

13.01.2023 Radiowerbung enttäuscht mit „Waschen, Schneiden, Stylen diesen Monat nur 33 Euro"-Aussage

06.01.2023 Azubi Online-Seminar "Produktneuheiten & Trend 2023" by WELLA am 06.01.2023

02.01.2023 Umfrage zur Stimmungslage in den niedersächsischen Friseurbetrieben

19.12.2022 "Weihnachtsruhe" beim LIV

02.12.2022 Neues Gesicht beim LIV


Alle News
Immer informiert bleiben
News aus Verband und Branche Aktuelle Termine
Wir bei Facebook Tarifverträge
Galerien »
Galerien
Fotos von Landesmeisterschaften, Messen, Wettbewerben und mehr
Bilder ansehen
So erreichen Sie uns
Landesinnungsverband des

niedersächsischen Friseurhandwerks
Ricklinger Stadtweg 92
30459 Hannover
Tel.:
0511 / 427231
Fax:
0511 / 422573
info@friseure-nds.de
Premiumpartner
IKK classic – Die Krankenkasse mit Top-Leistungen für Ihre Gesundheit
Die vorteilhafte private Vollversicherung
© 2017-2023 Landesinnungsverband des niedersächsischen Friseurhandwerks
die profilschmiede - Internetagentur