Nach einem jahrelangen Rechtsstreit entscheid der EuGH am gestrigen Dienstag, 5. Juni 2018, dass Betreiber von Facebook Fanseiten zusammen mit Facebook für den Schutz von Nutzerdaten verantwortlich sind.
Was bedeutet das für Sie?
Wir beziehen uns bei der Beantwortung dieser Frage auf den Bericht der Tagesschau in ihrer Onlineausgabe: „Die ehrliche Antwort lautet: Das kann man heute noch nicht abschließend beantworten. Der EuGH hat entschieden, dass Facebook und der Betreiber der Seite gemeinsam für den Datenschutz verantwortlich sind. Allein diese Aussage rechtfertigt schon die Kategorie "Grundsatzurteil". Der EuGH hat aber nicht entschieden, dass Fan-Seiten inhaltlich gegen Datenschutzrecht verstoßen. Daher kann man heute zum Beispiel noch nicht genau sagen, welche Hinweise für die Nutzer ein Seitenbetreiber künftig möglicherweise aufnehmen muss. Der EuGH weist in den Urteilsgründen auch darauf hin, dass "gemeinsam" nicht unbedingt eine Verantwortung "50:50" bedeutet. Spannend wird auch sein, wie Facebook auf das Urteil reagiert. Das bedeutet: Viele Folgefragen sind noch offen. Bevor man eine Seite abschaltet, sollte man jedenfalls wissen, dass das Gerichtsverfahren noch weitergeht und auch die Datenschutzbehörden sicher genau schauen werden, wie der Fall abschließend entschieden wird.“ (Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/faq-eugh-fb-103.html)
Weitere News
25.09.2023 Modepräsentation Herbst/Winter 2023/2024
11.09.2023 LIV-Geschäftsstelle am 02. und 30. Oktober 2023 nicht besetzt
21.08.2023 Modepräsentation mit den Trends für Herbst/Winter 2023/2024
31.07.2023 Meet Calligraphy Cut
03.07.2023 Rückzahlung der Corona-Soforthilfe verschoben
Alle News