Aufgaben und Tätigkeiten
Worum geht es?
Friseure und Friseurinnen waschen, pflegen, schneiden, färben und frisieren Haare. Sie beraten Kunden individuell in Fragen der Frisur, der Haarpflege sowie des Haarstylings, pflegen Hände, gestalten Fingernägel sowie Make-up und verkaufen kosmetische bzw. Haarpflegeartikel.
Salongeschichten
Im Friseursalon herrscht Hochbetrieb: Eine Kundin hat es sich mit Zeitschriften und einer Tasse Kaffee auf dem Sofa gemütlich gemacht und wartet, bis ihr Wunschfriseur bzw. ihre Wunschfriseurin Zeit für sie hat. Während eine Friseurin gerade die Haare einer Kundin auf Dauerwellenwickler dreht, formt ihre Kollegin den Bart ihres Kunden mit einem Elektrorasierer. Daneben gestaltet ein Friseur die kunstvolle Hochsteckfrisur, die sich seine Kundin schon Wochen zuvor in einem ausführlichen Beratungsgespräch für ihre Hochzeit ausgesucht hatte. Konzentriert steckt er einzelne Strähnen mit Haarnadeln fest, fixiert das Styling mit Haarlack, damit die Frisur das Fest unbeschadet übersteht und bringt den Haarschmuck oder Schleier an, den die Kundin mitgebracht hat. Während sie arbeiten, haben Friseure und Friseurinnen jederzeit ein offenes Ohr für ihre Kunden und geben ihnen das Gefühl, in besten Händen zu sein. Gespür für den einzelnen Kunden gehört zum Service dazu, selbst wenn es im Salon hektisch zugeht, weil z.B. vor Festtagen mehr Kunden als sonst frisiert werden wollen.
Eine neue Kundin ist an der Reihe. Sie möchte ihren Typ verändern, weiß aber noch nicht, für welche Frisur sie sich entscheiden soll. Etwas "Flippiges" soll es sein. Als Fachleute für neueste Styling-Trends lesen Friseure und Friseurinnen die einschlägigen Zeitschriften bzw. besuchen regelmäßig Fachmessen. So können sie ihrer Kundschaft in Modefragen jederzeit weiterhelfen. Sie zeigen den Kunden mögliche Haarschnitte in Fach- und Modezeitschriften oder stylen das Haar sogar virtuell mithilfe einer Frisurendatenbank und Bildbearbeitungssoftware: Ein Digitalfoto der Kunden genügt und schon erhalten sie am Rechner einen Eindruck davon, wie ihnen ein neuer Schnitt oder eine neue Haarfarbe stehen würde.
Waschen, pflegen, schneiden
Einem Haarschnitt geht häufig die Haarwäsche und -pflege voraus. Friseure und Friseurinnen begutachten hierfür zunächst Haar und Kopfhaut ihrer Kunden genau, um die passenden Pflegeprodukte auszusuchen. Sorgfältig und mit der für die Kundschaft angenehmen Wassertemperatur shampoonieren sie das Haar, massieren die Kopfhaut und tragen auf Wunsch eine Pflegespülung oder Haarkur auf. Nachdem sie die Haare erneut gespült, mit einem Handtuch angetrocknet und gekämmt haben, greifen sie zur Schere bzw. zum Schneidemesser und schneiden das Haar in die gewünschte Form.
Zur Frisurengestaltung gehört jedoch nicht nur ein perfekter Haarschnitt. Auch durch Färben, Tönen, Blondieren oder das Färben von einzelnen Strähnen lassen sich modische Akzente setzen.
Hier beraten Friseure und Friseurinnen ihre Kunden ausführlich, damit das neue Styling auch typgerecht wird und der Kunde oder die Kundin damit zufrieden ist. Ist die Farbe ausgewählt, mischen Friseure bzw. Friseurinnen dem richtigen Farbton entsprechend die einzelnen chemischen Bestandteile.
Wenn sie anschließend die Farbpaste auf das Haar aufbringen, tragen sie Einweghandschuhe, denn der ständige Kontakt mit Färbemitteln, Shampoos, Haarpflegeprodukten und Wasser, kann Hautreizungen oder Allergien auslösen.
Während die Farbe oder Tönung die vorgeschriebene Zeit einwirkt, bedienen Friseure bzw. Friseurinnen andere Kunden.
Nach Ablauf der Einwirkungszeit prüfen sie das Ergebnis und waschen das Haar aus.
Trendfrisur mit passendem Make-up
Den letzten Schliff erhält die neue Trendfrisur durch das Föhnen - eine Kunst für sich. Zunächst kämmen Friseure und Friseurinnen das feuchte Haar durch und verteilen ggf. Festiger im Haar. Sie teilen das Haar auf und stecken es mit Clips fest. Zuerst trocknen sie die unteren Strähnen und arbeiten sich dann nach oben vor. Dabei achten sie darauf, nicht zu heiß zu föhnen, denn das würde das Haar unnötig strapazieren.
Ist die Frisur fertig, stabilisieren sie sie ggf. mit Gel, Wachs oder Haarspray. Die Kundin ist von ihrer Typveränderung begeistert und lässt ihr neues Erscheinungsbild abschließend mit einem leichten Tages-Make-up unterstreichen. Auf Wunsch führen Friseure und Friseurinnen auch die Maniküre durch, gestalten künstliche Fingernägel und verkaufen Produkte zur Haut-, Haar- und Nagelpflege.
Organisatorische Aufgaben
Neben der Kundenberatung und -bedienung erledigen Friseure und Friseurinnen kaufmännische und organisatorische Aufgaben. Sie bedienen die Kasse, führen das Kassenbuch, nehmen Telefonanrufe entgegen und vereinbaren Kundentermine so, dass für die Kunden keine Wartezeiten entstehen. Auch das Nachbestellen von Produkten kann zu ihren Aufgaben gehören.
Sie reinigen ihre Arbeitsgeräte und sorgen für Sauberkeit und Ordnung an ihren Arbeitsplätzen und im Verkaufsraum. Kosmetika sowie Haarpflegeprodukte für den Verkauf präsentieren sie ansprechend im Schaufenster, in Vitrinen oder auf Regalen. Bei der Dekoration des Friseursalons und bei Marketingaktionen wirken sie ebenfalls mit.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
Vorbereitende Arbeiten und Beratung, Kundenbetreuung
Kunden begrüßen und nach den Wünschen fragen, Typberatung, im Gespräch mit den Kunden das weitere Vorgehen festlegen
Haare, Kopfhaut, Gesicht, Fingernägel im Hinblick auf die eventuelle Behandlung individuell beurteilen, unterschiedliche Techniken vorstellen, besondere Vor- oder auch Nachteile erläutern (Pflege der Kopfhaut, Pflege-, Schnitt-, Form- und Färbetechniken der Haare, dekorative Kosmetik und Maniküre)
die benötigten Präparate, Werkzeuge und Geräte auswählen und bereitstellen
Handtücher bereitlegen, den Kunden zum Schutz ihrer Kleidung Frisierumhänge umlegen
durch das Gespräch mit den Kunden eine vertrauensvolle Atmosphäre während der Behandlung schaffen
Kunden mit Lesematerial, eventuell auch mit Getränken versorgen
Haarstyling per Computer
- die Köpfe der Kunden z.B. mit einer Digitalkamera aufnehmen
- die gewünschte oder am besten geeignete Frisur im Bildkatalog des Computers aussuchen
- Bildbearbeitung
- das Ergebnis ausdrucken und mit den Kunden besprechen
Haare und Kopfhaut behandeln
- Haare kämmen und scheiteln (auf Hauterhebungen, wunde Stellen oder Schuppen untersuchen)
- Kopfhaut und Haare waschen, massieren
- Pflegeprodukte auftragen, einwirken lassen und ausspülen
Haare schneiden
- Haare entsprechend der gewünschten Frisur abteilen, mit Klemmen hochstecken
- Haarschnittlänge festlegen und Konturen schneiden, Abstufungen je nach Frisurenwunsch schneiden
Frisuren formen
- Haarfestiger auftragen, Haare auf (vorher erwärmte) Lockenwickler aufdrehen
- die Haare mit Fön oder Trockenhaube trocknen
- Haare bürsten, durchkämmen, nachtrocknen
- Haare ausfrisieren, toupieren
- Frisur mit Haarspray, Haarlack oder Gel fixieren
- Hochsteckfrisuren gestalten, z.B. für Hochzeiten oder Bälle
Dauerwellen legen
- Haare auf Lockenwickler drehen, Dauerwellflüssigkeit aufbringen
- den Wellvorgang und die entsprechende Einwirkzeit überwachen, Fixierlösungen auftragen
- Wickel abnehmen und die Haare ausspülen
Haare entkrausen
- Wellflüssigkeit aufbringen und einwirken lassen, die Haare z.B. mit einem Schleier festlegen
- Haare fixieren und glattkämmen
Haarfarbe verändern
- Chemikalien zum Färben, Tönen oder Blondieren ansetzen
- Präparate je nach gewählter Behandlungstechnik auf die Haare aufbringen (Strähnen, Melierungen, Farbabstufungen)
- Einwirkzeiten beachten, Ergebnis kontrollieren
- ausspülen und entsprechende haarpflegende Nachbehandlung durchführen
Bart rasieren bzw. schneiden
Haarersatzteile herstellen und pflegen
- Maßnehmen, einen Perückenkopf den Maßen entsprechend herrichten
- den Unterbau der Perücke oder des Haarteiles anfertigen und am Kunden anprobieren
- Perücke bzw. Haarersatzteile knüpfen und in Form schneiden
- Haarersatzteile reinigen und pflegen
Make-up und Fingernägel gestalten, Handpflege
- Nägel schneiden und feilen, Nagelhaut behandeln
- Haut von Händen und Unterarmen sanft reinigen, ggf. Massagecreme auftragen und massieren
- Pflegecreme auf Hände und Unterarme auftragen und einwirken lassen
- Nägel lackieren und polieren, ggf. künstliche Nägel anbringen und stylen
Darüber hinaus führen sie auch folgende Tätigkeiten aus:
Organisatorische Aufgaben erledigen
- Termine vereinbaren, Kundenkartei pflegen
- Verkaufsabrechnungen erstellen und Geld kassieren
- Werkzeuge, Maschinen und sonstige Arbeitsgeräte und Einrichtungen reinigen, pflegen und instand halten
- Produkte bestellen, allgemeine Bürotätigkeiten erledigen
- Haar-, Haut- und Körperpflegemittel, Kosmetikartikel, Werkzeuge und Geräte zur Haar- und Hautpflege verkaufen, bei betrieblichen Marketingaktivitäten mitwirken